![]() » 13.04.2015: Bergischer Wanderzwieback lädt zum Genießen ein ![]()
Echt bergisch. Echt lecker. Echt knusprig. Authentische Produkte mit Zutaten aus der Region sind für den Naturpark Bergisches Land und die Netzwerkpartner von „Vielfalt schmeckt“ ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der vielfältigen Kulturlandschaft und der Esskultur. Gemeinsam mit der Bergischen Zwieback Manufaktur, dem Bergischen Wanderland und der Regionalmarke „bergisch pur“ bringt das kulinarische Netzwerk „Vielfalt schmeckt“ den „Bergischen Wanderzwieback“ aus heimischem Dinkel auf die bergischen Wanderwege. Als Pausen-Snack für zwischendurch, „zum Zoppen“ in den Kaffee oder als Mitbringsel aus der Region – das knusprige Traditionsgebäck passt zu vielen Gelegenheiten und schmeckt echt bergisch.
![]() ![]() » Vielfalt schmeckt in den Medien ![]() Liebe Interessierte, liebe Medienvertreter, hier finden Sie Pressemeldungen und Nachberichte von "Vielfalt schmeckt" sowie Medienberichte über das kulinarische Netzwerk-Projekt: ![]() ![]() » 22.01.2015 Vielfalt schmeckt-Rezeptseite in "Bergisch genießen!" ![]() Auf einer Doppelseite verrät das kulinarische Netzwerk "Vielfalt schmeckt" in Ausgabe 1/2015 des Magazins "Bergisch genießen!", welche Köstlichkeiten jetzt Saison haben. Schöne Rezepte regen zum Nachkochen an. http://www.agentur-janke.de/bergisch-genie%C3%9Fen/ ![]() ![]() » 08.01.2015 Serie mit Vielfalt schmeckt-Küchentipps in der Online-Zeitung NRW ![]() Ab dem 08. Januar 2015 bringt die Online-Zeitung NRW wöchentlich einen Küchentipp rund um Vielfalt schmeckt-Rezepturen und bergische Erzeugnisse. Fünf Serienteile sind insgesamt geplant.
![]() ![]() » 10.11.2014 Naturpark-Special in "Bergisch genießen!" ![]() In Ausgabe 4/2014 des Magazins "Bergisch genießen!" dreht sich auf den Naturpark-Seiten alles rund bergische Gemütlichkeit.
![]() ![]() » 24.10.2014: Vielfalt auf dem Teller bereichert Bergisches Land ![]() Regionaler Markt mit "Vielfalt schmeckt"-Produkten im Landhaus Spatzenhof Sternekoch Philipp Wolter lud am 24.10.2014 "Vielfalt schmeckt"-Verarbeiter zum Themenabend "Wald, Wiese, Regionalität“ zu sich ein. Wie wichtig Wolter regionale Produkte sind, konnten die Gäste im begleitenden Themenmenü schmecken. Unter anderem kredenzte der Sternekoch sein "Vielfalt schmeckt"-Tellergericht Marienheider Schafskäse und Walnussöl mit Bergischen Wildkräutern. ![]() ![]() » 06.10.2014: "Vielfalt schmeckt" geht weiter ![]()
![]() ![]() » 02.10.2014: Obstvielfalt entdecken beim Obstwiesenfest ![]() Die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft empfiehlt zum Erntedank-Sonntag am 05.10.2014 das Obstwiesenfest im LVR-Freilichtmuseum Lindlar zu besuchen. Mit dabei sind die "Vielfalt schmeckt"-Betriebe "Haus Nussgarten" und "Lingenbacher Hof": ![]() ![]() » 28.09.2014: Tag der Regionen mit "Vielfalt schmeckt" ![]()
![]() Der Naturpark Bergisches Land war am 28. September 2014 mit dem kulinarischen Netzwerk-Projekt "Viefalt schmeckt" beim Hof- und Scheunenfest auf dem Naturhof Bohlien mit dabei. Neben Informationen über regionale Produkte und Bezugsquellen hielt das "Vielfalt schmeckt"-Team regional-saisonal inspirierte Rezepte der Netzwerkbetriebe zum Mitnehmen bereit. So erfuhren die Besucher unter anderem, wo es die "Vielfalt schmeckt"-Tellergerichte mit Hauptzutaten von bergischen Erzeugerbetrieben in der heimischen Gastronomie zu essen gibt oder wie man eine echt Bergische Potthucke zu Hause selber macht. Außer dem Naturhof Bohlien aus Reichshof bieten auch die "Vielfalt schmeckt"-Netzwerkpartner "Haus Nussgarten" (Selbsternte von Nüssen) aus Leverkusen und "Taste of Heimat" (Nachlese-Aktion) aus Köln im Rahmen des "Tags der Regionen" Veranstaltungen an. Mehr dazu unter
Presseberichte: Aus Liebe zur Region,
![]() ![]() » 11.09.2014 Öko-Aktionstage auf dem "Vielfalt schmeckt"-Betrieb Klosterhof Bünghausen ![]() Im Rahmen der Öko-Aktionstage NRW fand am 11. September 2014 eine Info-Veranstaltung für Landwirte zum Thema "Rotes Höhenvieh ein Multitalent" in Gummersbach statt. Auf dem Klosterhof Bünghausen, dem bislang einzigen Zuchtbetrieb für Rotes Höhenvieh im Oberbergischen, informierten Jörg Bremond von der Bundesarbeitsgemeinschaft Rotes Höhenvieh zur Wirtschaftlichkeit und zu den besonderen Eigenschaften des Roten Höhenviehs. Biokreis-Geschäftsführer Jörn Bender zeigte die Möglichkeiten einer Spezialitätenvermarktung auf. Über Haltung, kulinarische Vorzüge und Vermarktungsalltag der vom Aussterbe bedrohten Rinderrasse informierte Landwirt Peter Schmidt. ![]() ![]() » 17.09.2014: Reiseportal "frauenparadies.de" berichtet über "Vielfalt schmeckt" ![]() Unter dem Titel "So schmeckt das Bergische Land – Kulinarische Spezialitäten im Bergischen entdecken" hat das Münchener Reiseportal frauenparadies.de einen Beitrag über „Vielfalt schmeckt“, bergische Culinaria und Rinderrassen veröffentlicht.
![]() ![]() » 14.09.2014: Bergische Apfel-Vielfalt auf der Kreistierschau in Lohmar entdecken ![]() Das kulinarische Netzwerk-Projekt "Vielfalt schmeckt" präsentierte sich auf der Landwirtschaftsmesse "Kreistierschau" am 14. September 2014 mit einer Obstsortenschau. Rund 40 verschiedene lokale und regionale Apfel- und Birnensorten hatte Obstbauberater Hartmut Brückner vom Bergischen Streuobstwiesenverein e.V. organisiert und in der Erlebnisscheune für das Publikum aufgebaut. Zum Nachbericht geht's ![]() ![]() » 13.09.2014: Auftakt der Nussernte beim Projektpartner Haus Nussgarten ![]()
![]() GeNüsse zum Selbersammeln gibt es ab sofort wieder in Haus Nussgarten. Am 13. September 2014 startete die Ernte-Saison der heimischen Nüsse. Wie man Walnüsse und Haselnüsse erntet, hat das "Vielfalt schmeckt"-Team wir vor Ort erfahren. Zum Bericht über die Nussernte geht's
![]() ![]() » 07.09.2014: Bergischer Landschaftstag in Nümbrecht ![]() Der Oberbergisches Kreis und Biologische Station Oberberg luden am Sonntag, den 07. September 2014, zum Bergischen Landschaftstag ein. Ein reichhaltiges Angebot rund um Natur, Kulturlandschaft, Landnutzung, regionale Produkte und Tourismus wurde den Besuchern geboten. Mit dabei war auch das Naturpark-Netzwerk von "Vielfalt schmeckt". Projekt-Mitarbeiterin Inga Dohmann lud zum Verkosten von bergischen Dinkel-Spezialitäten - der vom Aussterben bedrohten Burger Brezel und traditionellen Gusszwiebäcken - ein. Wer mochte konnte auch noch bergisch pur-Aufstriche aus bergischem Obst und Honig auf den Brezeln probieren. Zum Nachbericht geht's ![]() ![]() » 24.07.2014: Saison-Special im Magazin „Bergisch genießen“ erschienen ![]() Am 24. Juli 2014 ist die neue Ausgabe von „Bergisch genießen“ mit dem "Vielfalt schmeckt"-Sommerspecial ![]() ![]() » 16.07.2014: Saison-Special im Online-Magazin von "Tast of Heimat" erschienen ![]() Besucher des Portals "Taste of Heimat" können seit dem 16.07.2014 das "Viefalt schmeckt"-Sommerspecial ![]() ![]() » 05.07.2014: Bergische Blätter- Magazin für das Bergische Land stellt Rezeptbroschüre vor ![]() Auf einer Doppelseite stellt die Redaktion gleich zwei bergische Neuerscheinungen vor. Unter dem Slogan "So schmeckt das Bergische Land - Hofportraits und Rezepte" ist ein neues Kochbuch von "bergisch pur" erschienen, unter dem Titel "Heimische Vielfalt genießen - Vom Acker auf den Teller" das um Rezepte erweiterte Projekzfaltblatt von "Vielfalt schmeckt". Die Besprechungen sind nur als Print-Ausgabe (37. Jahrgang, 5. Juli 2014) verfügbar. Mehr über das Magazin "Bergische Blätter" gibt's hier: ![]() ![]() » 26.06.2014: „Vielfalt schmeckt“ im „R(h)einRegional-Magazin“ ![]() Das Magazin ![]() ![]() » 14.06.2014 Von Angus-Rind bis Fachwerkhof ![]() Naturhof Bohlien – ein vielfältiger landwirtschaftlicher Betrieb Auf dem Naturhof Bohlien in Reichshof-Eiershagen fand am 14. Juni 2014 eine Naturparke 24-Veranstaltung statt. Die vier Rheinischen Naturparke ( Im Rahmen der bundesweiten Veranstaltung „Tag der Regionen“ ( ![]() ![]() » 27.05.2014: Slow Food Magazin mit Genussreise Bergisches Land und "Vielfalt schmeckt"-Tipps erschienen ![]() In seiner aktuellen Ausgabe berichtet das ![]() ![]() » 18.05.2014: Bergische Landpartie mit Vielfalt schmeckt-Köstlichkeiten ![]() Erleben Sie die Vielfalt der Region! – heißt es am Sonntag, den 18. Mai 2014, von 10 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Kardinal-Schulte-Hauses (Overather Straße 51-53) in Bensberg. Die Thomas-Morus-Akademie, das Kardinal Schulte Haus, der Landschaftsverband Rheinland, regionale Tierzüchter, Erzeuger und Gastronomen sowie Verbände und Institutionen präsentieren gemeinsam, wie bunt und lecker das Bergische Land ist. „Vielfalt lebt“-, „Vielfalt schmeckt“- und „bergisch pur“-Betriebe sind vor Ort mit dabei und laden zum Probieren ein. Mehr über die Aussteller und die Veranstaltung unter: Zum Nachbericht mit Impressionen von der Veranstaltung geht's ![]()
![]() ![]() » 08.04.2014: EU-Journalistenreise zu "Vielfalt schmeckt"-Betrieben ![]() Am 08. April 2014 besuchte eine EU-Journalistenreise zwei "Vielfalt schmeckt"-Betriebe im Oberbergischen. 18 Medienvertreter sind zusammen mit Dr. Stephan Koppelberg, Leiter der EU-Vertretung in Bonn, zu Baumhofs Bauernhof und zur Renger Mühle nach Bergneustadt gekommen. Einen Nachbericht mit Fotoimpressionen finden Sie Außerdem berichtetete die Auch der Kölner-Stadtanzeiger brachte am 30. April 2014 einen Bericht ("Kurze Wege - langer Genuss" in der Print-Ausgabe sowie
![]() ![]() » 05.04.2014: Taste of Heimat - Neuer ideeller Netzwerkpartner von "Vielfalt schmeckt" ![]() Am 05. April 2014 stellten Filmemacher und Aktivist Valentin Thurn und die Kölner Bürgermeisterin Angela Spizig das Portal Die Online-Plattform informiert Verbraucher darüber, wie sie sich bestmöglich mit Lebensmitteln aus ihrer Umgebung versorgen können. Mehr dazu und Fotoimpressionen von der Pressekonferenz im Restaurant "Heimatsünde" in Köln finden Sie Zu "Vielfalt schmeckt" auf den Seiten von "Taste of Heimat" geht's ![]() ![]() » 31.03.2014: Vielfalt schmeckt - Naturpark-Netzwerkpartner gestalten den Ostertisch vielfältig und bunt ![]()
Eier-Special mit Osterrezepten auf www.vielfalt-schmeckt.de Unter dem Titel „Ei, Ei, Ei – dem bergischen Ei auf der Spur“ hat das Naturpark-Netzwerk „Vielfalt schmeckt“ zu Ostern Neuigkeiten und Kuriositäten rund ums bergische Ei in einem Eier-Special zusammengestellt. Das Oster-Special finden Sie
Presseveröffentlichungen Oster-Special:
![]() ![]() » Presseberichte über "Vielfalt schmeckt" im 1. Quartal 2014 ![]() Einfach lecker! Kulinarische Winterfreuden mit "Vielfalt schmeckt" (nur Printausgabe) in Bergisch genießen! Ausgabe 01/2014 in Bergischer Bote Ausgabe 01/2014
punkt RBW - Das Wirtschaftsmagazin für den Rheinisch-Bergischen Kreis Ausgabe 01/2014
Oberberg Aktuell vom 07.03.2014
Oberbergische Impulse Ausgabe 01/2014 (Seite 19 f.)
Bergische Handelsblatt online vom 11.03.2014
Anzeigen Echo vom 11.03.2014
Lokalanzeiger vom 11.03.2013
![]() ![]() » 24.10.2013: Slow Food Genussführer erschienen ![]()
![]() Drei Restaurants aus dem Netzwerk "Vielfalt schmeckt" sind dabei, das kulinarische Naturpark-Projekt kooperiert mit Slow Food Bergisches Land. Im Bild: Das regionale Netzwerk kam zum Gratulieren nach Lindlar (von links nach rechts): David Bosbach von dasbergische.de, Andreas Klose vom Eierhof Alpermühle aus Nümbrecht, „Vielfalt schmeckt“-Projektleiterin Ira Schneider vom Naturpark Bergisches Land freuten sich mit Köchin Gitta Quercia-Naumann bei der Genussführer-Auszeichnung des "Naumanns im Lingenbacher Hofs" durch Bernward Geier, zweiter Vorsitzender des Slow Food Conviviums Bergisches Land. Foto: privat
Presseberichte über die Auszeichnungen:
Bergische Landeszeitung vom 01.11.2013 Solinger Tageblatt vom 18.10.2013
WAZ Sprockhövel vom 17.10.2013
WZ Sprockhövel vom 16.10.2013
Bergischer Bote, Ausgabe 06/2013 ![]() ![]() » 02.10.2013: Vielfalt schmeckt startet mit bergischem Teller ![]() Gastronomen zwischen Wupper und Sieg bringen die Region auf den Tisch
Pressefotos vom Schaukochen am 02. Oktober 2013 im AggerEnergie Kochstudio in Gummerbach ![]()
![]()
Bildquellenvermerke: www.vielfalt-schmeckt.de, Klaus Stange Die Presse-Fotos sind im Rahmen der Berichterstattung „Vielfalt schmeckt“ unter Angabe des Bildquellenvermerks kostenfrei zu verwenden. Belegexemplar erbeten! ![]()
Die Presse-Fotos sind im Rahmen der Berichterstattung „Vielfalt schmeckt“ unter Angabe des Bildquellenvermerks kostenfrei zu verwenden. Belegexemplar erbeten!
![]() ![]() » Bergisches Land - Köstliche Region zwischen Wupper und Sieg auf dem Teller ![]() Sechs von bislang elf Köchen stellten ihre "Vielfalt schmeckt"-Tellergerichte vor Weitere teilnehmende Partner-Betriebe finden Sie ![]()
![]()
Bildquellenvermerk: www.vielfalt-schmeckt.de, Klaus Stange ![]()
![]()
Bildquellenvermerk: www.vielfalt-schmeckt.de, Klaus Stange ![]()
![]()
Bildquellenvermerk: www.vielfalt-schmeckt.de, Klaus Stange ![]()
![]()
Bildquellenvermerk: www.vielfalt-schmeckt.de, Klaus Stange ![]()
![]()
Bildquellenvermerk: www.vielfalt-schmeckt.de, Klaus Stange ![]()
![]()
Bildquellenvermerk: www.vielfalt-schmeckt.de, Klaus Stange ![]() ![]() » "Vielfalt schmeckt" hat ein Gesicht - das Netzwerk stellt sich vor ![]()
![]()
Das Team von "Vielfalt schmeckt" bedankt sich bei der AggerEnergie, vor allem bei Vera Zielberg und ihren Küchenfeen, für die Nutzung des Kochstudios sowie die professionelle Vorbereitung. Es war ein rundum gelungenes Event mit einer tollen Atmosphäre! Herzlichen Dank für Ihren Einsatz! ![]() ![]() » Presseberichte über den Start der "Vielfalt schmeckt"-Tellergerichte ![]() Film-Beitrag von BergTV im Dezember 2013 Heimische Spezialitäten Kundenmagazin 4/2013 der AggerEnergie (nur Printausgabe)
Bergischer Bote, Ausgabe 06/2013 (S. 24 f.) Bergischer Bote Ausgabe 06/2013 (S. 26)
Kürtener Rundblick, Ausgabe 47/2013 (S. 3) Senioren Köln-Mühlheim vom 10.11.2013 facebook-Seite des Rheinisch-Bergischen Kreises
Aktuelles/Neuigkeiten auf www.dasbergische.de Mülheimer Freiheit vom 27.10.2013
Gastbeitrag des Naturparks Bergisches Land in "Apropos Bonn-Rhein Sieg", Ausgabe 03/2013, S. 34 f.
Slow Food Convivium Bergisches Land, Aktuelle Tipps vom 08.10.2013
Solinger Bote vom 08.10.2013
"Solingen bewegt mich" vom 08.10.2013
Finerio Magazin, Ausgehen und Genießen vom 08.10.2013
Rheinische Post vom 08.10.2013
Wirschaftsstandort Oberberg vom 07.10.2013
Bergischer Bote Ausgabe 05/2013 (Seite 40 ff.)
ChefHeads - Club der Küchenchefs Aktuelle News vom 04.10.2013
WDR 2 Radio Studio Wuppertal vom 04.10.2013 Das Bergische durchs Essen erleben - Ein Stammplatz auf der Speisekarte für Potthucke, Saibling & Co. (nur Printausgabe) Oberbergische Volkszeitung vom 03.10.2013 Remscheider General-Anzeiger vom 03.10.2013
Solinger Tageblatt vom 03.10.2013 Oberberg Aktuell vom 02.10.2013
informiert! Die Bergische Krankenkasse - Das Magazin Ausgabe 03/2013
Bergisch genießen! Ausgabe 03/2013 Heimische Spezialitäten (nur Printausgabe) in EnergiePlus - Das Magazin der AggerEnergie GmbH 04/2013 ![]() ![]() » 27.05.2013: RheinSchau Köln: Naturpark-Projekt „Vielfalt schmeckt“ mit Schaukochen zu Gast bei „ChefHeads - Club der Küchenchefs“ ![]()
Download Motiv: Das Projekt-Team von "Vielfalt schmeckt" im Einsatz, Bildquellenvermerk: Werner Paustenbach Die Presse-Fotos sind im Rahmen der Berichterstattung „Vielfalt schmeckt“ unter Angabe des Bildquellenvermerks kostenfrei zu verwenden. Belegexemplar erbeten! ![]() ![]() » Presseberichte über die Teilnahme "RheinSchau" ![]() RheinSchau Köln: Bergische Vielfalt zum Probieren - Vielfalt schmeckt zu Gast bei den ChefHeads Wirtschaftsstandort Oberberg vom 12.06.2013 ChefHeads Club der Küchenchefs, Rubrik "Aktuelles", Mai 2013
RheinSchau Köln Facebook-Eintrag vom 17. Mai 2013 ![]() ![]() » 14.11.2012: Mitmach-Aufruf an Gastronomen und Landwirte ![]() PM_Vielfalt_schmeckt_Aufruf_alle.pdf ![]() ![]() » 13.11.2012: Pressemitteilung Landwirtschaft ![]() PM_Vielfalt_schmeckt_Landwirte.pdf ![]() ![]() » Presseberichte über "Vielfalt schmeckt" in 2012 ![]() Vielfalt schmeckt: Erzeuger gesucht (nur Printausgabe) LZ Rheinland, Rubrik "Hof und Feld", KW 49 201 Vielfalt schmeckt: Naturpark-Netzwerk lädt zum Mitmachen ein (Beitrag nicht mehr online verfügbar) Wirtschaftsstandort Oberberg vom 16.11.2012
Projekt des Monats August 2012 bei Ziel2.NRW Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung Vielfalt schmeckt - neues Projekt des Naturparks Bergisches Land (Beitrag nicht mehr online verfügbar) Wirtschaftsstandort Oberberg vom 09.08.2012
Oberbergische Volkszeitung vom 14.02.2012 ![]() |
![]() |
![]() |



» Das Projekt "Vielfalt schmeckt" wurde gefördert durch:

![]() |
![]() |


![]() |
![]() |



» Vielfalt schmeckt-Projektflyer und Logo zum Download



» Netzwerk-Partner beim Schaukochen: Dinkelbrot trifft auf Hofkäse aus Neuenothe

![]() |
![]() |
![]() |

Download Motiv 143: Andrea Gießelmann (links im Bild) von der
Traditionsbäckerei Gießelmann aus Bergneustadt brachte köstliche bergisch pur-Dinkelbrote mit. Sie trafen auf
Baumhofs Bauernkäse aus Bergneustadt-Neuenothe. Friederike (Bildmitte) und Magalie Baumhof (rechts im Bild) produzieren seit einem Jahr auf ihrem Hof schmackhaften Käse nach Gouda-Art. In acht Sorten gibt es den Käse inzwischen. In der hofeigenen "Käsediele" wird er freitags verkauft.


» Netzwerkpartner beim Schaukochen: Direkt vom Hof auf den Teller - Marienheider Schafskäse

![]() |
![]() |

Dowload Motiv 165: Sternekoch Philipp Wolter (links im Bild) vom
Landhaus Spatzenhof aus Wermelskirchen trifft auf Sebastian Schäfer vom
Schäferhof aus Marienheide. Sebastian Schäfer und seine Frau Karla produzieren mit ihren Lacaune-Schafen den leckeren Schafskäse, aus dem der Sternekoch eine "Vielfalt schmeckt"-Vorspeise zaubert.


» Schaukochen: Bergischer Bachsaibling trifft auf Steckrübe

![]() |
![]() |

Dowload Motiv 061: Patron Guido Fritz und Christine-Anja Möcklinghoff vom
Gasthaus zur guten Quelle bereiteten "Bergischen Bachsaibling an Steckrüben-Ragout". Die Bachsaiblinge der
Forellenzucht Rameil aus Lindlar sind ein Saisonprodukt, das es nur von September bis Ostern gibt. Steckrüben gehören zu den alten, in Vergessenheit geratenen Gemüsesorten, die man seit Kurzem in der Spitzengastronomie als Delikatesse wiederentdeckt hat.


» Schaukochen: Potthucke vegetarisch mit Äpfeln

Download Motiv 196: Küchenchefin Gitta Quercia-Naumann aus dem
Naumanns im Lingenbacher Hof serviert den Klassiker der bergischen Küche als vegetarische Variante "Lingenbacher Art". Statt Mettwurst kommen kleine Apfelstückchen aus ihrem Hausgarten in das Kartoffelgericht.

![]() |
![]() |


» Schaukochen: Bunter Brotzeit-Teller

Download Motiv 186: Koch René Martinez aus dem
Landgut Stüttem setzte einen Bergischen Brotzeit-Teller in Szene. Als Besonderheit brachten er und seine Chefin Anna Nadolny die Kartoffelsorte "Blaue Schweden" mit.

![]() |
![]() |


» Vielfalt schmeckt-Logo

![]() |
![]() |

Download Erkennungszeichen des „Vielfalt schmeckt“-Tellergerichts
Ein Teller mit dem bunten Logo des Naturparks zeigt Messer und Gabel sowie eine schützende Kochmütze, die sich darüber spannt. Das Logo steht künftig für den Kulturlandschaftsschutz mit Messer und Gabel und die kulinarische Vielfalt im Naturpark Bergisches Land. An diesem Logo erkennen Gäste eine „Vielfalt schmeckt“-Kreation. Jedem Gericht liegt ein Flyer bei, der über die Hintergründe des Tellergerichts informiert.


» Gäste-Infoflyer: Vielfalt schmeckt-Tellergericht

